Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

[BIS] STICHWORT BAYER 04/2006

CBG Redaktion

BAYERs Service-Gesellschaft BIS blutet aus

„Wir sind kein Humankapital“

Der Leverkusener Multi will die BAYER INDUSTRY SERVICES (BIS) zerschlagen, sich dabei von wesentlichen Geschäftsteilen trennen und auf diese Weise 3.000 Arbeitsplätze innerhalb des Konzerns vernichten. Von der BIS soll wenig mehr als ein „BISSCHEN“ übrig bleiben. Die Beschäftigten trieb das zu Protestaktionen an, deren Ausmaß in der jüngeren Geschichte des Pharmariesen ohne Beispiel ist.

„Für die BISler brechen aber auf jeden Fall harte Zeiten an“, prophezeite „Stichwort BAYER 1/06“ angesichts der fortdauernden Rationalisierungsmaßnahmen bei BAYER INDUSTRY SERVICES. Jetzt ist es endgültig soweit. Der Konzern kündigte an, die Service-Gesellschaft aufzuspalten, Teilbereiche abzustoßen und so innerhalb des Unternehmens 3.000 Stellen zu streichen. Der Pharmariese will sich von dem Bereich „Technische Dienste“ und seinen 1.500 MitarbeiterInnen trennen und Gartenarbeiten ebenso wie Wäschereidienste, Hausmeistertätigkeiten und bestimmte Wachaufgaben künftig von Fremdfirmen erledigen lassen. Die Zukunft der Logistik-Sparte CHEMION steht noch offen. 270 Beschäftigte aus dem Archiv, der Immobilien- und Kulturabteilung oder dem Erholungshaus-Team kehren heim zu BAYER, aber nicht unbedingt zu den Chemie-Tarifen. So plant der Multi, die im Erholungshaus Tätigen dem Gastronomie-Bereich zuzuschlagen, wo sie nur in den Genuß der „Nahrung-Genuss-Gaststätten-Konditionen kommen. Aber auch die verbliebenen 3.500 BISler müssen sich auf drastische Veränderungen einstellen. BAYER beabsichtigt, innerhalb der Abteilungen “Gesundheitsschutz„, “Arbeitsschutz„ und “Analytik„ 600 Arbeitsplätze zu vernichten. GewerkschaftlerInnen befürchten zudem die Wiedereinführung der 40-Stunden-Woche und/oder Lohnkürzungen.

Die Beschäftigten wollen das nicht hinnehmen. “Wir verlangen von der Geschäftsführung, dass die Pläne verschwinden und nach Lösungen unter einem gemeinsamen Dach gesucht wird„, so der BIS-Betriebsratsvorsitzende Jörg Feldmann. Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe der Umstrukturierungsabsichten zogen Protestler vor die Konzernzentrale. “Wie hier mit Mitarbeitern umgegangen wird, die sich im wahrsten Sinne des Wortes das Kreuz kaputt geschuftet haben für den Konzern„, erbost nicht nur den BIS-Schwerbehindertenvertreter Frank Weichold. Entsprechend eindeutig fielen die Losungen auf den Transparenten aus. “Wir sind kein Humankapital„ , “BAYER läuft – über Leichen„ oder “BAYER = SIEMENS„ lauteten sie. Am Abend hielten die Belegschaftsangehörigen eine Mahnwache ab. Den Tag darauf fand eine Betriebsversammlung und eine Demonstration mit ca. 4.000 TeilnehmerInnen statt, und am 16. November gingen die BISler wieder auf die Straße. Sogar die sonst eher als soziale Friedensstifterin bekannte IG BERGBAU, CHEMIE, ENERGIE schlägt diesmal unversöhnlichere Töne an. “Dass der Arbeitgeber harte Beschlüsse fasst und mit uns dann die sozialen Pflästerchen verhandelt„, ist für den IG-BCE-Bezirksleiter Frank Löllgen diesmal nicht drin. Die Gewerkschaft fürchtet nämlich, dass BAYER mit der Zerschlagung der BIS einen Präzidenzfall schafft und Chemie-Unternehmen mit integrierten Lösungen dem Beispiel folgen werden.

“BAYER, TELEKOM, AIRBUS – Zehntausende Jobs weg„ überschrieb die Rheinische Post einen Artikel zum Thema und befasste sich in dem Schwerpunkt “Jobkrise in NRW„ zusätzlich noch mit dem Fall “BENQ„. Und mit den Entwicklungen bei der ehemaligen SIEMENS-Tochter weist die Lage bei der BIS wirklich viele Paralellen auf. Hier wie dort haben die Beschäftigten viele Zugeständnisse gemacht, um ihre Arbeitsplätze zu retten und sehen sich nun von den Unternehmensleitungen betrogen. Bei BAYER INDUSTRY SERVICES hatte bereits im Jahr 2003 ein 150 Millionen schweres Einsparprogramm begonnen, das 1.300 Arbeitsplätze gekostet hat und Lohneinbußen zur Folge hatte. So erhielten die LogistikerInnen von CHEMION ein Entgelt, das um 20 Prozent unter dem Chemie-Tarif lag – Öffnungsklauseln machten es möglich. Aber dem Anschein nach hat die Belegschaft Löllgen zufolge mit dem Lohnverzicht nicht ihre Arbeitsplätze gesichert, sondern nur die Braut geschmückt, damit sie so früh wie möglich von zuhause auszieht.

Die konkreten Vorschläge zur Zukunft von BIS hat die Unternehmensberatung BOSTON CONSULTING GROUP in ihrem Strategiepapier “BIS 2009„ ausgearbeitet. Sie hat die Angebote der Service-Gesellschaften mit denen der Mitbewerber verglichen, erwartungsgemäß Preisunterschiede zu Ungunsten der BAYER-Sparte festgestellt und für das Abstoßen einzelner Sparten plädiert, was nach den Hochrechnungen der Consulter ab 2009 einen Rationalisierungsgewinn von 125 Millionen Euro erbringt. Den Job hätte der Vorstand eigentlich auch selber erledigen können, denn mit Zahlen kennt der sich aus, aber die Manager bedienen sich immer gern auswärtiger Expertise. Die kommt nämlich mit der Autorität eines unabhängigen, objektiven Votums daher und eignet sich deshalb hervorragend als Argumentationshilfe. Dieser bedienten sich die BAYER-Chefs in einem Brief an die Belegschaft dann auch gleich ausgiebig. Die Untersuchung habe gezeigt, “dass wir nicht in allen Bereichen wettbewerbsfähig sind. Jetzt geht es darum, wie wir diese Wettbewerbsfähigkeit erreichen„, heißt es darin.

Dabei war es nie Sinn und Zweck der BIS, mit Arbeitsfeldern wie dem Chemiepark-Management, handwerklichen Diensten, Umweltschutz, Entsorgung und Werkschutz Milliarden zu erwirtschaften – das schaffen nicht einmal die mit allen Wassern gewaschenen Leverkusener Profit-Profis. Im Gegenteil: Im Zuge der Umstrukturierung zu einer Holding hatte BAYER in der Service-Gesellschaft alles geparkt, was keinen Gewinn abwirft, um die anderen Unternehmensteile zu entlasten. Deshalb wirft der BIS-Betriebsrat Klaus Hebert-Okon den Unternehmensberatern auch vor, von falschen Voraussetzungen ausgegangen zu sein: “Manche Sparten können nicht wirtschaftlich arbeiten, also muss es auch in Zukunft Quersubventionierung geben„. Dagegen vermisst die Gewerkschaft in dem Papier eine “Vorwärtsstrategie„. Investitionen etwa kämen in dem Konzept gar nicht vor, moniert Frank Löllgen. Für das Defizit von 17 Millionen Euro macht die IG BCE vor allem Managementfehler verantwortlich und sieht Mittel und Wege für eine integrierte Lösung, zumal der BIS-Umsatz im laufenden Geschäftsjahr zehn Prozent über Plan liegt.

Auch der Leverkusener Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach kritisiert die Zerschlagungspläne der beiden BIS-Gesellschaftler BAYER und LANXESS. Als “Monopolauftraggeber„ hätten sie selber es in der Hand gehabt, dem Chemiepark-Betreiber durch faire Preise ein Auskommen zu sichern, statt nur ihre Profitinteressen zu verfolgen, meint der SPD-Gesundheitsexperte. “Politisch doppelzüngig, entlarvend und moralisch ein Armutszeugnis„ nennt er das Verhalten der Manager. Sein Fazit lautet: “Der kurzfristige Gewinn ist das Ziel, das ist die ganze Geschichte“. (von Jan Pehrke)

Weitere Informationen:
Artikel „BIS: BAYER rationalisiert weiter”
Entlassungen bei Bayer Industry Services: Demonstrationen der Belegschaften und Stimmen aus dem Werk