Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Veröffentliche Beiträge in “Allgemein”
11. März 2015
BUND gewinnt vor Gericht gegen Bayer im Streit um Bienengefährlichkeit von Pestiziden
Düsseldorf/Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat seinen Rechtsstreit gegen die Bayer CropScience Deutschland GmbH, eine Tochter der Bayer AG, gewonnen.
Nach … weiterlesen
Annette Seehaus-Arnold, Kreisverband Imker Rhön-Grabfeld e. V.
Sehr geehrter Vorstand,
sehr geehrter Aufsichtsrat,
sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Annette Seehaus-Arnold. Ich spreche als Aktionärin, Imkerin und Kreisvorsitzende der Imker Rhön-Grabfeld.
Im vergangenen Jahr wurde mir bei der … weiterlesen
Politik & Einfluss
Hormon-ähnliche Chemikalien von BAYER & Co.
Eine globale Bedrohung
Chemikalien haben viele gesundheitsgefährdende Eigenschaften. Eine der unheimlichsten: Manche Substanzen wirken ähnlich wie bestimmte körpereigene Stoffe und können damit den menschlichen Organismus gehörig durcheinanderwirbeln. So gleichen bestimmte Pestizide, … weiterlesen
René Lehnherr (MONSANTO-Tribunal) Die Folgen des Tribunal-Votums für BAYER
Sehr geehrter Herr Baumann, sehr geehrter Vorstand, sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre,
Ich werde mich kurz vorstellen: Mein Name ist René Lehnherr und ich bin Mitglied des Organisationskomitees des Monsanto-Tribunals. … weiterlesen
Lateinamerika-Konferenz setzt falsche Schwerpunkte
Das fatale Treiben von BAYER & Co. gehört auf die Agenda!
Am kommenden Dienstag findet in Berlin die Lateinamerika/Karibik-Konferenz statt. Über 20 AmtskollegInnen erwartet Bundesaußenminister Heiko Maas im Weltsaal des Auswärtigen Amts. Erklärtes Ziel der Veranstaltung … weiterlesen
CBG beim Klima-Streik dabei
Klima-Killer Glyphosat
Der BAYER-Konzern stößt Jahr für Jahr Millionen Tonnen Kohlendioxid aus und trägt so zum Klimawandel bei. Darum schließt sich die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) am kommenden Freitag dem Klima-Streik an, zu dem „Fridays For … weiterlesen
Vortrag von Jan Pehrke (Coordination gegen BAYER-Gefahren)
Auslaufmodell “BAYER-Familie
Die Geschichte der betrieblichen Arbeits- und Sozialpolitik bei BAYER
Ende der 70er Jahre stieß die keynesianische Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Koalition an ihre Systemgrenzen. Es war der Regierung unter Helmut Schmidt nicht … weiterlesen
La Capital (Argentinien), 26. Oktober 2007 (Übersetzung ohne Gewähr)
Bayer muss für Schäden aufkommen, die durch das Medikament Lipobay verursacht wurden
So lautet das Urteil, das erstmals einem Lipobay-Geschädigten Schadensersatz zuerkennt. Der Patient aus Rosario leidet an Nierenversagen und wäre … weiterlesen
22. März 2011
Gegenantrag zur Hauptversammlung am 29. April 2011
Hiermit zeigen wir an, dass wir zu den Punkten 2 und 3 der Tagesordnung den Vorschlägen des Vorstands und des Aufsichtsrats widersprechen und die anderen Aktionäre veranlassen werden, für die … weiterlesen
4. März 2013; Ärzte ohne Grenzen
Bayer-Widerspruch gegen indische Zwangslizenz abgelehnt
Ärzte ohne Grenzen begrüßt Entscheidung für bezahlbare Medikamente
Das indische Intellectual Property Appellate Board (IPAB) hat den Widerspruch des Pharmakonzerns Bayer gegen eine Zwangslizenz für die Produktion des Krebsmedikamentes … weiterlesen
Sehr geehrter Herr Dr. Dekkers,
sehr geehrte Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates,
meine Damen und Herren
rund 200 tote Frauen in den USA, 18 tote Frauen in Deutschland und 14 gemeldete Todesfälle in Frankreich. Zudem zahlreiche Frauen weltweit, die … weiterlesen
Rede von Dr. Dirk Zimmermann, Greenpeace
Sehr geehrter Herr Dr. Dekkers, geehrte Mitglieder von Konzernleitung und Aufsichtsrat, liebe Damen und Herren Aktionäre von Bayer,
mein Name ist Dirk Zimmermann und eigentlich hatte ich Ihnen heute im Namen von Greenpeace zum … weiterlesen
zum Thema Giftgas
Brief an Major Bauer vom 3. März 1915 (Kühlem, S. 218/219)
„Dieses Chlorkohlenoxyd ist das gemeinste Zeug, das ich kenne. (…)
Wenn man nun stundenlang den Gegner mit diesem giftigsten aller gasförmigen Produkte behandelt, so werden meiner … weiterlesen
Philipp Mimkes (CBG)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Philipp Mimkes, ich spreche für die Coordination gegen BAYER-Gefahren.
Wir alle hören zur Zeit sehr viel von den Panama Papers.
Aber auch hier in Europa gibt es leider Steuer-Oasen. … weiterlesen
Aufruf zur Demo gegen TTIP und CETA am 17. September
BAYER setzt sich nicht von ungefähr stark für das Freihandelsabkommen TTIP ein, das die EU und die USA abschließen wollen. Allein durch die avisierte Senkung der Zölle erwartet der Leverkusener … weiterlesen
Jan Pehrke (CBG): MONSANTO-Übernahme
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mein Name ist Jan Pehrke. Ich bin Journalist, gehöre dem Vorstand der COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN an und möchte heute zum Thema „MONSANTO-Übernahme“ sprechen.
BAYER schickt sich an, MONSANTO zu übernehmen und … weiterlesen
BAYER in Not
PR-Kampagne soll das Image aufbessern
Mit der „
- voranbringen“-Kampagne versucht der BAYER-Konzern auf die schlechte Publicity zu reagieren, die ihn seit der MONSANTO-Übernahme kontinuierlich in den Schlagzeilen hält. Mittlerweile ist das Unternehmen in ernsthafter Bedrängnis, denn in
Gartenkunst am Giftmüll
Am 16. April 2005 öffnete die Leverkusener Landesgartenschau (LAGA) ihre Pforten und lockte die BesucherInnen mit dem Slogan „Neuland entdecken“ auf das Gelände. Für die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) und andere Gruppen war das kein Grund zum … weiterlesen
taz vom 17.11.2005
Ghostwriter Chemieverband
Eine große deutsche Koalition bereitete die Abschwächung von REACH vor
AUS BRÜSSEL DANIELA WEINGÄRTNER
Vor den Europaabgeordneten steht an diesem Dienstagnachmittag ein Mann, der die Waffen gestreckt hat. Ein Mann, der nicht mehr über 1.200 … weiterlesen