Mein Name ist Friedhelm Meyer. Ich bin evangelischer Pfarrer i.R. und spreche im Namen der Solidarischen Kirche im Rheinland, einer Gruppe in der Tradition der Bekennenden Kirche, für die das Engagement für Gerechtigkeit, Friede und die Bewahrung der Schöpfung wichtig … weiterlesen
Beiträge verschlagwortet als “Bisphenol A”
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren hat heute Gegenanträge zur BAYER-Hauptversammlung am 29. April in Köln eingereicht. Die Gegenanträge werden auch auf der website des Konzerns veröffentlicht.
Gegenantrag zu TOP 3: Der Aufsichtsrat wird nicht entlastet
Der Aufsichtsrat kommt seiner Kontrollfunktion ungenügend
… weiterlesenEine globale Bedrohung
Chemikalien haben viele gesundheitsgefährdende Eigenschaften. Eine der unheimlichsten: Manche Substanzen wirken ähnlich wie bestimmte körpereigene Stoffe und können damit den menschlichen Organismus gehörig durcheinanderwirbeln. So gleichen bestimmte Pestizide, Weichmacher oder andere Produkte wie etwa Bisphenol A in … weiterlesen
Ich fordere ein Verbot von Bisphenol A in risikoreichen Anwendungen wie Trinkflaschen, Kinderspielzeug und Lebensmittel-Verpackungen
… weiterlesenPolitik & Einfluss
Hormon-ähnliche Chemikalien von BAYER & Co.
Eine globale Bedrohung
Chemikalien haben viele gesundheitsgefährdende Eigenschaften. Eine der unheimlichsten: Manche Substanzen wirken ähnlich wie bestimmte körpereigene Stoffe und können damit den menschlichen Organismus gehörig durcheinanderwirbeln. So gleichen bestimmte Pestizide, … weiterlesen
Aufruf zur Demo gegen TTIP und CETA am 17. September
BAYER setzt sich nicht von ungefähr stark für das Freihandelsabkommen TTIP ein, das die EU und die USA abschließen wollen. Allein durch die avisierte Senkung der Zölle erwartet der Leverkusener … weiterlesen
Hauptversammlung der BAYER-KritikerInnen
Verkehrte Profit-Welt
„Pipeline protest comes home“ hieß es auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung von BAYER. Aber nicht nur die GegnerInnen der Kohlenmonoxid-Leitung verdarben der Unternehmensspitze die Freude über „das bisher erfolgreichste Jahr“. Auch die Konzern-KritikerInnen, welche die Gentechnik, … weiterlesen