27. August 2001
Kauf von AVENTIS CROP-SCIENCE durch die BAYER AG:
Umweltverband fürchtet Risiken für Verbraucher und Belegschaft
Der Umweltverband Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) befürchtet durch die Übernahme von AVENTIS CROP-SCIENCE durch die BAYER AG negative Auswirkungen für Verbraucher und Belegschaft. Die Initiative kündigt Widerstand gegen den von Bayer forcierten Ausbau der „grünen Gentechnik“ an.
Philipp Mimkes von der CBG: „Die zahlreichen Pannen und Skandale bei AVENTIS haben gezeigt, dass ein sicherer Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen und Pestiziden nicht möglich ist. Neben der Umwelt wird aber auch die Belegschaft zu den Verlierern gehören, denn die viel beschworenen Synergie-Effekte werden mit Entlassungen und Ausgliederungen erkauft.“
In einer Erklärung der CBG heißt es: „Gerade nach dem LIPOBAY- Skandal sollte sich BAYER auf umweltverträgliche Geschäftsbereiche konzentrieren. Durch den Kauf von AVENTIS CROP-SCIENCE werden Risiko-Technologien zum tragenden Standbein der BAYER AG.“ Untersuchungen zeigen, dass durch den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen die Menge der eingesetzten Pestizide nicht sinkt.
Der Gentechnik-Bereich von AVENTIS verursachte in der Vergangenheit zahlreiche Skandale, die ein wesentlicher Grund für den jetzigen Verkauf sind:
In den USA wurden Spuren eines nur als Futtermittel zugelassenen AVENTIS-Produkts in Taco-Chips entdeckt. Reste der gentechnisch manipulierten Getreide-Art wurden in 297 Nahrungsmitteln nachgewiesen. Da allergische Reaktionen zu befürchten waren, musste allein der Lebensmittel-Konzern Kraft 2,5 Mio. Packungen Chips zurückrufen, woraufhin die Mais-Exporte der USA rapide sanken. AVENTIS war schließlich gezwungen, die gesamte Ernte aufzukaufen. Der Konzern sieht sich mit Schadensersatz-Ansprüchen in Höhe von 300 Mio. Dollar konfrontiert.
Frankreich untersagte die Freisetzung gen-manipulierten Rapses, weil eine Bestäubung natürlicher Kreuzungspartner mit Pollen des Gen-Getreides möglicherweise nicht rückholbare Folgen für das Ökosystem hätte. In Kanada hat eine solche Übertragung schon stattgefunden: Forscher entdeckten wilden Raps, der gegenüber dem AVENTIS-Herbizid Liberty resistent ist.
Da Gen-Raps mit einem Antibiotika-Resistenz-Gen ausgestattet ist, verhängte Griechenland ein Import-Verbot für gentechnisch veränderten Raps von AVENTIS. Resistente Bakterien, die mit der Nahrung aufgenommen werden, können mit Antibiotika nicht mehr behandelt werden.
In Brasilien musste AVENTIS einen schon begonnenen Freisetzungsversuch mit Gen-Reis abbrechen, weil der Agrar-Multi gegen Sicherheitsbestimmungen verstoßen hatte. Einen weiteren Versuch ließen die Behörden des südamerikanischen Landes nicht mehr zu. Die eingereichten Unterlagen hätten keine ausreichende Gewähr für die Unbedenklichkeit geboten.
Der Geschäftsbereich „Landwirtschaft“ der BAYER AG wird durch den Zukauf über die gesamte Produktpalette der „grünen Gentechnik“ verfügen und zur Nr. 2 im internationalen Agro-Business aufsteigen. Der Weltmarkt für Pestizide wird von nur fünf Unternehmen dominiert, die das geringe Wachstum des Marktes durch hohe Endpreise wettmachen.
Zusätzlich zu den ökologischen Risiken lässt sich eine massive Arbeitsplatzvernichtung voraussagen. Überall dort, wo das AVENTIS- Sortiment nicht Lücken im BAYER-Angebot füllt, wird es zu so genannten Produkt-Bereinigungen kommen, wobei eine Arbeitsplatzvernichtung die komplette Wertschöpfungskette entlang zu erwarten ist: von der Forschung & Entwicklung und der Produktion über die Verwaltung bis hin zur Werbung und dem Vertrieb.
Die Mitarbeiter von AVENTIS CROP-SCIENCE sind die Übriggebliebenen einer Odyssee, in deren Verlauf immer mehr Belegschaftsangehörige über Bord gingen. Seinen Ausgang nahm sie mit der Zerschlagung von HOECHST. Ihre Fortsetzung fand die unfreiwillige Reise im Zusammenschluss mit SCHERINGs Landwirtschaftssparte zu AGREVO. Weiter ging sie nach der Fusion HOECHST/RHONE-POULENC mit der Umstruktierung zu AVENTIS CROP-SCIENCE; nun folgt der Verkauf an BAYER.
Ob die Rest-Besatzung damit einen neuen Heimathafen gefunden hat, steht noch längst nicht fest. Da der Leverkusener Multi im Segment „Insektizide“ bereits jetzt die Spitzen-Position auf dem Weltmarkt inne hat, könnte die Zustimmung der EU-Kartell-Behörden an die Auflage gebunden sein, die Sparte weiterzuverkaufen. Die BASF und andere Agro-Riesen haben bereits Interesse signalisiert.