Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

[CO-Pipeline ] CO-Pipeline stoppen!

CBG Redaktion

13. November 2013

Offener Brief an die Bezirksregierung Düsseldorf

CO-Pipeline / Unfall im BAYER-Werk Brunsbüttel

Sehr geehrte Frau Dr. Nienhaus,

wir wir bereits in Essen erläutert haben, kam es am 25. September 2013 im Brunsbütteler BAYER-Werk zu einer Freisetzung von … weiterlesen

Yasmin

CBG Redaktion

12. Oktober 2013

arznei-telegramm empfiehlt Pillen der 2. Generation

jährlich rund 250 Thromboembolien in Deutschland vermeidbar

Die europäische Pharmabehörde European Medicines Agency (EMA) hat eine neue Bewertung der Risiken von Antibaby-Pillen veröffentlicht. Obwohl das Thrombose-Risiko der neuesten Generation als deutlich … weiterlesen

Wuppertal

CBG Redaktion

11. November 2013

Wuppertal: Lösemittel treten aus

Auf einem Rangierbahnhof in Wuppertal trat aus einem Kesselwagen der BAYER AG ein Lösemittelgemisch aus. Feuerwehr und Polizei rückten zu einem Großeinsatz aus und fingen die ausgetretenen Chemikalien auf. Die Bahnstrecke nach Köln … weiterlesen

Tierantibiotika

CBG Redaktion

Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermast ist leicht gesunken. Doch ausgerechnet die Verwendung der von Bayer vertriebenen Fluochinolone, deren Verwendung besonders gefährlich ist, steigt (mehr Infos).

11. November 2013, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Zweite Datenerhebung zur

weiterlesen

[Yasmin] Antibabypillen

CBG Redaktion

Tages-Anzeiger, 10. November 2013

14 Frauen starben nach Einnahme der Pille

Allein seit 2009 haben fünf Frauen eine tödliche Lungenembolie erlitten, nachdem sie ein hormonales Verhütungsmittel eingenommen hatten.

Céline war 16 Jahre alt, Nichtraucherin und kerngesund, als sie zum ersten … weiterlesen

[CO-Pipeline] CO-Pipeline stoppen!

CBG Redaktion

Presse Info vom 6. November 2013
Coordination gegen BAYER-Gefahren

zum gestrigen Start der Erörterung

CO-Pipeline: Kritik an Bezirksregierung und BAYER

Proteste begleiteten den gestrigen Start des Erörterungstermins zur umstrittenen Kohlenmonoxid-Pipeline in der Essener Grugahalle. Rund 150 Einwenderinnen und Einwender nahmen … weiterlesen

[GFP] Entwicklungszusammenarbeit

CBG Redaktion

Forum Umwelt und Entwicklung
Presse Info vom 5. November 2013

Nichtregierungsorganisationen fordern: German Food Partnership beenden

Heute werden die neuen Projekte der German Food Partnership (GFP) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und großer deutscher Konzerne des Agribusiness … weiterlesen

[Demo Hilden] CO-Pipeline stoppen!

CBG Redaktion

4. November 2013

Über 1000 Menschen gegen Pipeline

Ein deutliches Zeichen in Richtung Bayer gaben die Gegner der CO-Pipeline am Samstagmittag: „Wir werden nicht einknicken und alles unternehmen, unser Ziel zu erreichen.“ So formulierte Landrat Thomas Hendele das Anliegen der … weiterlesen

[ZDF Film] HIV-belastete Blutprodukte

CBG Redaktion

Presse Information vom 25. Oktober 2013

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Netzwerk Robin Blood (http:robinblood.org)

Montag, 20.15 Uhr: ZDF-Film zum Bluterskandal

„Verantwortliche in der Industrie zur Rechenschaft ziehen!“

Am kommenden Montag sendet das ZDF den Fernsehfilm „Blutgeld“. Erzählt wird die wahre … weiterlesen

[Pipeline] CO-Pipeline stoppen!

CBG Redaktion

CO-Pipeline: Protestaktion zum Erörterungstermin in Essen

Dienstag, 5. November, ab 8.30 Uhr, Eingang Grugahalle Essen

Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr in Düsseldorf

Am Dienstag, den 5. November, findet in der Essener Grugahalle der Erörterungstermin für die hochgefährliche CO-Pipeline statt. … weiterlesen

Explosion Mexiko

CBG Redaktion

Presse Information vom 24. Oktober 2013
Coordination gegen BAYER-Gefahren

Explosion in mexikanischem BAYER-Werk

Presse berichtet von einem Toten und einem Schwerverletzten

In einer mexikanischen Fabrik des BAYER-Konzerns ist es gestern zu einer schweren Explosion gekommen. Nach Berichten der mexikanischen Presseweiterlesen

[Kennzeichnung] Kennzeichnungspflicht

CBG Redaktion

23. Oktober 2013

USA: Monsanto, Bayer und BASF geben Millionen aus, um Gentechnik-Kennzeichnung zu verhindern

In den USA geht der Kampf um die Kennzeichnung von Gentechnik im Essen weiter. Nach Kalifornien steht nun im Bundesstaat Washington ein Volksentscheid an. Am … weiterlesen

GenMais

CBG Redaktion

amerika21.de, 18. Oktober 2013

Mexikanisches Gericht untersagt Aussaat von transgenem Mais

Mexiko-Stadt. In einem laufenden Rechtsstreit wurden die mexikanischen Behörden vor wenigen Tagen von einem Gericht in Mexiko-Stadt aufgefordert, die Anpflanzung von transgenem Mais zu beenden und die Unterstützung entsprechender … weiterlesen

[CO-Pipeline] CO-Pipeline stoppen!

CBG Redaktion

14. Oktober 2013
Pressemeldung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V.

Kinder- und Jugendärzte warnen vor CO-Pipeline:

Kinder werden bei Unfällen zu den ersten Opfern gehören

Nach dem schweren Zwischenfall im Brunsbütteler Bayerwerk, bei dem Kohlenmonoxid austrat und mehrere Menschen … weiterlesen

GenPatente

CBG Redaktion

Presse Information vom 10. Oktober 2013

Coordination gegen BAYER-Gefahren
Kein Patent auf Leben!

Gen-Patente: BASF und BAYER führend

Nicht nur Monsanto!

Eine Recherche der Initiativen Kein Patent auf Leben! und Coordination gegen BAYER-Gefahren belegt, dass deutsche Unternehmen zu den weltweit … weiterlesen

Alemtuzumab

CBG Redaktion

an den Erlösen des Präparats ist auch BAYER beteiligt, siehe hierzu den Artikel Profit vor Patientenwohl

Redaktion arznei-telegramm, 7. Oktober 2013

29.000-MAL TEURER ALS GOLD:

ALEMTUZUMAB (LEMTRADA) GEGEN MULTIPLE SKLEROSE

Was waren das noch für Zeiten, als ein Buch mit … weiterlesen

[Editorial] STICHWORT BAYER 04/2013

CBG Redaktion

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

zwischen 1933 und 1945 fielen hunderttausende Menschen den „rassehygienischen“ Maßnahmen des NS-Staates zum Opfer. Die Verfolgung eingeläutet hatte das erste NS-Rassegesetz, das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (GzVeN), das die Kategorie des „lebensunwerten Lebens“ in … weiterlesen