Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”
Zulassungsverlängerung für Glyphosat
EU-Kommission stellt BAYER verheerenden Freibrief aus
Die EU-Kommission hat sich am gestrigen Mittwoch dafür ausgesprochen, die Zulassung für das Herbizid um zehn Jahre zu verlängern. Eine erste Abstimmung der Mitgliedsländer über diesen Vorschlag ist für den 13. … weiterlesen
PR-Endspurt für die Zulassungsverlängerung
BAYERs Glyphosat-Petition ist eine Farce!
Der BAYER-Konzern wendet sich in Sachen „Glyphosat“ mit einer Petition an den Deutschen Bundestag. „Deutschland soll sich für eine Verlängerung der Genehmigung für Glyphosat auf EU-Ebene einsetzen“, fordert er mit Verweis … weiterlesen
Jetzt kommt es
… weiterlesenAn den Vorstand, Aufsichtsrat
und zuständige Stellen des BAYER-Konzerns
Am 15. September 2023 werden die EU-Mitgliedsstaaten in einer Sondersitzung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) erneut über die Zukunft von Glyphosat debattieren, um in der nächsten … weiterlesen
Die CBG vor dem Landtag in Kiel
Seit Ende 2018 steht die COORDINATION GEGEN BAYER-GEFAHREN (CBG) mit ehemaligen Heimkindern in Kontakt, die von den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein als Versuchskaninchen für BAYER-Arzneien dienten und heute noch den… weiterlesenIm Zulassungsverlängerungsverfahren der EU fehlen Unbedenklichkeitsstudien
BAYER muss Daten-Lücken in Sachen „Glyphosat“ schließen!
Anfang Juli hatte die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA im Rahmen des Glyphosat-Zulassungsverlängerungsverfahrens ihre Risiko-Bewertung veröffentlicht. Wie zuvor schon die Europäische Chemikalien-Agentur ECHA stieß die EFSA bei ihrer Prüfung … weiterlesen
LAUFZEIT DER AUSSTELLUNG
06. bis 20. Oktober 2023 | Eintritt frei Montag bis Freitag 10:00–11:30 & 14:00–17:00 Uhr Samstag 11:00–14:00 Uhr | Sonntag geschlossenVERNISSAGE
Freitag, 06. Oktober 2023, 18:00 UhrVORTRAGSABEND
Dr. Peter Clausing (PAN) Dienstag, 17. Oktober 2023,… weiterlesen700 niederländische Frauen verlangen Entschädigung
Sammelklage gegen BAYER wg. Verhütungsmittel ESSURE
Anfang April hatten 700 niederländische Frauen eine Sammelklage gegen den BAYER-Konzern wegen der Risiken und Nebenwirkungen des Langzeit-Verhütungspräparats ESSURE eingereicht. Heute nun müssen im Rahmen einer Anhörung erstmals VertreterInnen … weiterlesen
160 Jahre BAYER
Kein Grund zum Feiern
Am 1. August vor 160 Jahren entstand der BAYER-Konzern. Für die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) ist das kein Anlass zum Feiern. „Von Beginn an war BAYER nur auf eins aus: Profit. Und das … weiterlesen
CBG zum 2. Jahrestag der Explosion im Leverkusener Chem„park“
Es darf kein Business as usual geben!
Vor zwei Jahren ereignete sich am CURRENTA-Standort Leverkusen die größte Chemie-Katastrophe in der Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Entsorgungszentrum des Chem„parks“ kam es zu… weiterlesenBündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft, Greenpeace, Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany), Coordination gegen BAYER-Gefahren, Slow Food Deutschland und Ekō
Gemeinsame Presseerklärung
Empörung über „grünes Licht“ für Glyphosat durch EFSA – trotz eingestandener Datenlücken
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute … weiterlesen
Kundgebung und Ausstellung:
Leverkusen mahnt:
Sicherheit für die Bevölkerung!
27.7.2023 15.00 Uhr Rathausplatz Leverkusen Am 27. Juli 2021 ereignete sich im Leverkusener Chem-„park“ der CURRENTA (ehemals BAYER Industry Services GmbH & Co. OHG) eine gewaltige Explosion. Mehrere Tanks mit chemischem… weiterlesenBrüssel will das Gentechnik-Recht lockern
EU-Kommission kapituliert vor den Konzernen
Die Europäische Union plant eine Aufweichung der Gesetze für gentechnisch veränderte Organismen und gibt damit dem Drängen von BAYER & Co. nach. Nach dem am heutigen Mittwoch von der EU-Kommission … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Ludwig Essig, ich bin Handelsreferent am Umweltinstitut München und koordiniere das Netzwerk gerechter Welthandel, ein Zusammenschluss aus über 50 Mitgliedsorganisationen, die sich für eine global gerechte, faire, nachhaltige und demokratische Außenwirtschaftspolitik einsetzen.… weiterlesen
Sehr geehrter Herr Baumann,
sehr geehrter Herr Anderson,
sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre,
mein Name ist Dr. Gottfried Arnold, Kinderarzt i.R., Mitglied der Coordination gegen Bayer-Gefahren, ich spreche als Bevollmächtigter.
Und zwar über die z. Zt. in den Medien … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Annemarie Botzki – von der Verbraucherschutz Organisation foodwatch und ich spreche als Bevollmächtigte.
ich spreche hier für all jene Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich um die Auswirkungen von Ackergiften auf ihre Tomaten … weiterlesen
Indigene leiden stark unter dem Einsatz von Glyphosat & Co.
Bayer: Big in Brazil
Brasilien hat ein Pestizidproblem. Auf riesigen Agrarflächen werden massenhaft Agro-Chemikalien gegen Insekten, unerwünschte Pflanzen oder Pilze eingesetzt. Neben Kleinbauern und -bäuerinnen und LandarbeiterInnen leiden besonders indigene … weiterlesen
AKTION & KRITIK
CBG bei der Mercosur-Aktionswoche
Am 25. und 26. Mai kamen die WirtschaftsministerInnen der EU in Brüssel zusammen, um über das Mercosur-Abkommen und andere Handelsvereinbarungen mit lateinamerikanischen Ländern zu beraten. Die PolitikerInnen wollen die Übereinkünfte, die beträchtliche Risiken … weiterlesen