Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge von “CBG Redaktion”

Die Monsanto-Listen – Ein Überwachungs-Skandal!

CBG Redaktion

Die CBG bohrt nach!

Die PR-Agentur FLEISHMAN HILLARD hat im Jahr 2016 für die jetzige BAYER-Tochter MONSANTO ein ausführliches Lagebild über das politische Frankreich erstellt. Dabei wurden auch Geheimdienst-Methoden nicht gescheut. Das Beratungsunternehmen legte ein umfangreiches Dossier mit den Namen … weiterlesen

Hormongifte stoppen!

CBG Redaktion

Hormon-Gifte von BAYER und Co stoppen

Chemikalien haben viele gesundheitsgefährdende Eigenschaften. Eine der unheimlichsten: Manche Substanzen wirken ähnlich wie bestimmte körpereigene Stoffe und können damit den menschlichen Organismus gehörig durcheinanderwirbeln und gefährlich schädigen. Solche hormonschädliche Chemikalien kurz EDCs (Endocrine Disrupting … weiterlesen

Steuerflucht stoppen!

CBG Redaktion

Die BAYER AG verschiebt ihre Gewinne systematisch in Niedrigsteuer-Länder. Jahrelang zahlte der Konzern keinerlei Gewerbe- und Körperschaftssteuer in Deutschland. Die Finanzierung des Staatshaushalts wird dadurch immer mehr der lohnabhängigen Bevölkerung aufgebürdet. Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert ein Ende des ruinösen … weiterlesen

CO2 Recycling in der Kunststoffproduktion

CBG Redaktion

Am 17. Juni 2016 eröffnet die BAYER-Tochterfirma COVESTRO die sogenannte „Dream Production“. Da hierbei auch Kohlendioxid verbraucht wird, nennt BAYER das Verfahren einen „ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit“. Umweltschützer bezeichnen das Projekt hingegen als Greenwashing ohne ökologischen Nutzen.… weiterlesen

Giftmülldeponie in der Dhünnaue bei Leverkusen

CBG Redaktion

Keine Autobahn auf BAYER-Deponie!

Konzern muss für erhöhte Ausgaben aufkommen / hunderttausende Tonnen Chemie-Müll auf Leverkusener Deponie

Die neue Trasse der A1 soll über die Deponie Dhünnaue führen. In der Altlast des BAYER-Konzerns befinden sich hunderttausende Tonnen Giftmüll, darunter gefährliche … weiterlesen

Mikroplastik verbieten!

CBG Redaktion

Zwanzig Millionen Tonnen Kunststoff landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Allein auf dem Pazifik treibt ein Müllteppich, der mit 3,4 Millionen Quadratkilometern größer ist als Indien. Teilweise findet sich im Wasser mehr Plastik als Plankton – die Folgen für Mensch, … weiterlesen

Glyphosat stoppen!

CBG Redaktion

Glyphosat ist das meistgespritzte Pestizid weltweit. Meist wird es zusammen mit Gen-Pflanzen wie Mais oder Soja eingesetzt. Jahr für Jahr mehr als 700.000 Tonnen.
Nach Erkenntnissen der WHO ist Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend“ und steht zudem in Verdacht, Fehlbildungen zu verursachen. … weiterlesen

Ausgliederung MaterialScience (BMS)

CBG Redaktion

Die Ausgliederung der Kunststoff-Sparte BAYER MaterialScience (BMS) droht zu Lasten der Belegschaft zu gehen, vor allem im Ausland. Zudem entzieht sich BAYER der Verantwortung für die Sicherheit der extrem gefährlichen Anlagen.
Welche Entwicklung langfristig droht, zeigt die ehemalige Chemie-Sparte von … weiterlesen

GenSoja

CBG Redaktion

Unter dem Namen Credenz verkauft BAYER gentechnisch verändertes Soja-Saatgut, das gegen die Herbizide Glyphosat und Glufosinat immun ist. In Argentinien oder Brasilien verdrängen die riesigen Sojaplantagen Wälder und kleinbäuerliche Betriebe, was zu einem Rückgang von Biodiversität und Nahrungsmittelproduktion führt. Durch … weiterlesen

100 Jahre 1. Weltkrieg

CBG Redaktion

Giftgas, Sprengstoffe, Zwangsarbeit

Die deutsche Chemie-Industrie produzierte im 1. Weltkrieg Sprengstoff, Munition und Giftgas. Tausende Zwangsarbeiter wurden deportiert – auch um im Leverkusener BAYER-Werk zu schuften. Dank staatlich garantierter Preise konnten die Konzerne ihre Profite erheblich steigern. Bis heute verleugnen … weiterlesen

Polychlorierte Biphenyle (PCB)

CBG Redaktion

MONSANTO und BAYER größte Produzenten

PCB: Hersteller müssen haften!

Von 1930 bis 1990 wurden 1,3 Millionen Tonnen Polychlorierte Biphenyle (PCB) produziert. Die Giftstoffe kamen in Elektrogeräten, Fugendichtungen, Lacken und Bodenbelägen zum Einsatz. Tausende öffentlicher Gebäude wurden kontaminiert. Die Entsorgung dauert … weiterlesen

GenPatente

CBG Redaktion

Eine Recherche der Coordination gegen BAYER-Gefahren und der Initiative Kein Patent auf Leben! zeigt, dass deutsche Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern der „Grünen Gentechnik“ aufgeschlossen haben. Hierfür haben wir alle Zulassungs-Anträge untersucht, welche in den vergangenen zwanzig Jahren beim … weiterlesen

150 Jahre BAYER

CBG Redaktion

2013 feiert die Firma BAYER mit zahlreichen Festveranstaltungen ihr 150-jähriges Bestehen. Da in der offiziellen Firmen-Chronik Themen wie chemische Kampfstoffe, Umweltschäden, tödliche Pharmaprodukte oder die Symbiose mit dem Dritten Reich nicht vorkommen, beleuchtet die Coordination gegen BAYER-Gefahren schlaglichtartig die wenig … weiterlesen

Umweltschäden durch Kohle-Importe

CBG Redaktion

Die Leverkusener BAYER AG setzt zur Energiegewinnung auf billige Import-Kohle. Doch der Preis dafür ist hoch: in den Herkunftsländern hat der Abbau verheerende soziale und ökologische Folgen. Tausende verlieren ihre Lebensgrundlage.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Strom-Mix von BAYER beträgt … weiterlesen

Phosgen-Produktion

CBG Redaktion

BAYER will in den Werken Dormagen und Brunsbüttel die Herstellung von Toluylendiisocyanat (TDI) bzw Methyldiisocyanat (MDI) stark ausweiten. In beiden Fällen soll Phosgen als Zwischenprodukt eingesetzt werden. Phosgen gehörte im 1. Weltkrieg zur ersten Generation von Giftgasen und zählt heute … weiterlesen

Xarelto: Risiken neuer Gerinnungshemmer

CBG Redaktion

Der neue Gerinnungshemmer Xarelto kann das Risiko von Schlaganfällen und Thrombosen zwar senken – jedoch nicht zuverlässiger als die bisher verwendeten Präparate. Die Gefahr schwerer Blutungen wird nicht reduziert. Zudem liegen keine Langzeit-Studien zu den Nebenwirkungen vor. Die Kosten einer … weiterlesen

Einbruch-Serie

CBG Redaktion

Im April 2012 wurde mind. dreimal in die Büro- und Wohnräume des bekannten Konzernkritikers Axel Köhler-Schnura und seiner Familie in Düsseldorf eingebrochen. Bei den Einbrüchen wurden gezielt Daten und Datenträger entwendet, die mit der politischen Arbeit von Köhler-Schnura im Zusammenhang … weiterlesen